Bibelstudium
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Synopsen

I. Der Sinn von Synopsen

Synopsen (von griechisch syn "zusammen" und opsis "Sehen") bieten eine Zusammenschau von zwei oder mehreren Dokumenten / Daten bzw. Texten mit dem Ziel, diese zu vergleichen. In der neutestamentlichen Wissenschaft verwendet man standardmäßig zur Rekonstruktion der Logienquelle Synopsen, die das Markus-, Matthäus- und Lukasevangelium tabellarisch nebeneinanderstellen. Oftmals werden diese Synopsen erweitert mit Passagen aus dem Johannesevangelium bzw. aus der apokryphen Literatur (z.B. dem Thomasevangelium).

Bei der Untersuchung bzw. dem Vergleich von Texten ist die Verwendung von Synopsen grundsätzlich eine Arbeitserleichterung, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Vergleichstexte offensichtlich zu machen. Synopsen zu kürzeren Textkomplexen sind auch schnell selbst hergestellt, etwa die Gegenüberstellung der beiden Fassungen des Dekalogs in Ex 20,2-17 und Dtn 5,6-21. Aber auch im Vergleich biblischer mit außerbiblischen Texten ist das Zusammenstellen von Synopsen sinnvoll.

II. Wichtige Synopsen

Altes Testament

  • Abba Bendavid: Parallels in the Bible, Jerusalem 2010.

Neues Testament

  • K. Aland (Hg.), Synopsis Quattuor Evangeliorum, Stuttgart 151996.
  • J. Hainz (Hg.), Synopse zum Münchener Neuen Testament, Ostfildern 32007.
  • C. H. Peisker (Hg.), Luther Evangelien Synopse, Stuttgart 2007.
  • J. Schmid, Synopse der drei ersten Evangelien. Mit Beifügung der Johannes-Parallelen, Regensburg 132006.

Speziell zur Rekonstruktion von Q

  • J.M. Robinson u.a., The Critical Edition of Q. Synopsis including the Gospels of Matthew and Luke, Mark and Thomas with Enlish, German, and French translations of Q and Thomas, Minneapolis MN und Leuven 2000.

 

Darüber hinaus spielt auch hier wieder Bibelsoftware zunehmend eine wichtige Rolle.